Salate & Bowls bestellen und CO2-frei liefern lassen:
-
Salate (9)
Jetzt haben wir den Salat â zum GlĂŒck!
Die Zeiten, in denen wir als Kinder alles GrĂŒne verschmĂ€hten und uns nach nichts anderem als Cola und GummibĂ€rchen sehnten, sind endgĂŒltig vorbei. LĂ€ngst haben wir erkannt, dass Salat unglaublich gesund und noch dazu superlecker ist. Inzwischen ist der Salat nicht nur Beilage, sondern spielt immer öfter auch die Hauptrolle auf dem Teller â kein Wunder, ist er doch kalorienarm, steckt voller wichtiger NĂ€hrstoffe (dazu spĂ€ter mehr) und macht auch optisch als bunter BlattstrauĂ sofort gute Laune. Schon gewusst? Im Jahr 2012/2013 wurden in Deutschland insgesamt 541.000 Tonnen BlattgemĂŒse gegessen, die HĂ€lfte davon Kopf- oder Eisbergsalat â viel mehr als noch vor 10 Jahren!Die hĂ€ufigsten Fragen zu Salaten
Woher kommt das Wort Salat?
Das Wort Salat kommt vom italienischen âinsalareâ, was so viel wie Einsalzen bedeutet (âsaleâ heiĂt Salz): Damit wurden Speisen frĂŒher frisch gehalten. Salat ist also weniger eine botanische Bezeichnung, sondern beschreibt vielmehr eine bestimmte Zubereitungsart â so verdankt zum Beispiel auch die Salami ihren Namen der Technik des Einsalzens. Definiert wird ein Salat deshalb herkömmlich als kalte, krĂ€ftig gewĂŒrzte Speise aus kleingeschnittenen Zutaten wie GemĂŒse, Fleisch oder Ă€hnlichen Dingen in einer SchĂŒssel.ÂWelche Salatsorten gibt es?
Klar, grĂŒn sind sie alle. Doch darĂŒber hinaus gibt es viele verschiedene Salatsorten, die alle ihre ganz eigenen VorzĂŒge haben. Einen Ăberblick findest du in unserem kleinen SalatfĂŒhrer:- Eisbergsalat
- Kopfsalat
- Feldsalat
- Römersalat
- Chicorée
- Radicchio
- Lollo
- Endivie
- Rucola
- Löwenzahn
Welcher Salat ist am gesĂŒndesten?Â
Jetzt haben wir alles ĂŒber die wichtigsten Salatsorten erfahren. Aber welcher Salat ist denn nun der gesĂŒndeste? So pauschal kann man das natĂŒrlich nie sagen, schlieĂlich hat sich gezeigt, dass jeder Salat seine ganz eigenen StĂ€rken hat. Geht man aber von NĂ€hrwert und Kaloriengehalt aus, ergibt sich folgendes Ranking â mit einem Ăberraschungssieger: Eisbergsalat, der vor allem aus Wasser besteht, hat mit Abstand am wenigsten NĂ€hrstoffe. Auch Rucola, Radicchio und Endivie liefern zwar wichtige Bitterstoffe, haben aber im Vergleich zu anderen Salatsorten eher weniger NĂ€hrstoffe. Feldsalat und Blattsalate wie Römer- oder Kopfsalat dagegen punkten mit viel Vitamin A und wenig Kalorien. Der eindeutige Sieger dieser Aufstellung aber ist ein unscheinbares Kraut, das gar nicht wirklich als Salatsorte in unserem Bewusstsein verankert ist, aber sich hervorragend im oder als Salat macht: die Brunnenkresse. Ihre grĂŒnen BlĂ€tter sind extrem reich an Vitamin A, C und K, haben gleichzeitig wenig Kalorien und gelten damit sogar als eines der gesĂŒndesten Lebensmittel der Welt â endlich ein heimisches Superfood! Letztendlich hat jedoch jeder Salat hat seine ZauberkrĂ€fte, deshalb gilt: Die Mischung machtâs.ÂWelche bekannten Salatrezepte gibt es?
Ob frisch oder deftig, mit Obst, GemĂŒse oder Fleisch: Salate sind einfach immer eine gute Idee. Und weil sie so vielseitig zubereitet werden können, ist auch garantiert fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei. Hier die bekanntesten und Salat-Rezepte der Welt: Der Caesar Salad mit Römersalat, Parmesan, Croutons und dem unverkennbaren Dressing ist immer noch der absolute Klassiker unter den Salaten â und verdankt seinen Namen ĂŒbrigens nicht einem römischen Feldherren, sondern einem italienischen Koch in Amerika! Es ist wohl das bekannteste Salat Rezept der Welt. Der Nizza-Salat, oder salade niçoise, wie er auf Französisch heiĂt, macht eine ganze Stadt berĂŒhmt: Er besteht typischerweise aus Tomaten, Oliven und Anchovies sowie hart gekochten Eiern, meist auch Thunfisch oder Sardellen. Angemacht wird er, klar, mit provenzalischem Olivenöl. Aber auch auf einer anderen Basis als der von Blattsalat kann man wunderbare Salate kreieren: So gibt es Kartoffelsalat, Fleischsalat, Eiersalat, Gurkensalat, Herings- oder Krabbensalat, Nudelsalat oder Obstsalat â fĂŒr jeden Geschmack, jede Jahreszeit, fĂŒr jedes Alter und jede Party ist bei diesen Rezepten etwas dabei! Denn dass man sie kalt verzehrt und sie auĂerdem sehr lange haltbar sind (wir erinnern uns an das Einsalzen), macht Salate natĂŒrlich zum geeigneten Akteur fĂŒr groĂe Feiern und Feste. Trotzdem muss man nicht auf den nĂ€chsten Geburtstag warten: Salate sind etwas fĂŒr jeden Tag. Dank Pottsalat mĂŒsst ihr Sie nicht immer selbst in der KĂŒche zubereiten. Sondern könnt köstliche Salate einfach nach Hause bestellen!Welche Salate gibt es bei Pottsalat?
Unangefochtener AnfĂŒhrer in der Kategorie 'Klassiker' ist natĂŒrlich der Caesar Salad. Unser Super Caesar setzt dem Ganzen aber noch die Krone auf: Neben gemischten Blattsalaten wie dem typischen Römersalat gibt es hier nicht nur Kirschtomaten, herzhaften Parmesan und knusprige Croutons, sondern obendrein noch frische Avocado. Das klassische Caesar-Joghurt-Dressing darf natĂŒrlich auch nicht fehlen. Einfach herrschaftlich â auch wenn der Name gar nicht von einem römischen Feldherrn stammtâŠÂ  Fit wird man bei uns mit der Fitten Gitte: Der Blattsalat mit frischen Tomaten, Blattspinat, saftig gebratener HĂ€hnchenbrust, knackiger Möhre sowie einem gekochtem Ei gibt dir Kraft und Ausdauer, die Leinsamen als Spezialzutat tun ihr Ăbriges â denn die Körnchen stecken voller Magnesium, Zink und EiweiĂ. Auch die Curry-Peitsche, ein Pottsalat Klassiker der ersten Stunde, ĂŒberzeugt durch kohlenhydratarme Zutaten wie gemischte Blattsalate, gegrillter HĂ€hnchenbrust, roten Linsen, saftiger Avocado, frischer Rote Beete, selbstgemachtem Curry-Hummus und Bio-Sesam. Unser Honig-Senf Dressing rundet das ganze mit einer fein-wĂŒrzigen Note ab. Unser Schmackofatz Deluxe ist besonders vielfĂ€ltig und bietet eine Mischung aus Low-carb Zutaten und saftigen Roast-Beef-Scheiben, was besonders unsere Fleischliebhaber freut. Dieser Salat punktet auĂerdem durch knackige Ăpfel, frischer Rote Beete, herzhaftem HirtenkĂ€se, Rosmarin-Kartoffeln, grĂŒnem Basilikum-Pesto und FrĂŒhlingszwiebeln. Dazu empfehlen wir unser Apfel-Balsamico Dressing. Wer es gern vegan und etwas exotischer mag, nimmt am besten den Falafel Schmaus und fĂ€hrt direkt ins VergnĂŒgen. Denn hier warten auf einem Blattsalate-Bett drei Falafel-BĂ€llchen auf dich, auĂerdem hausgemachter TaboulĂ©-Salat, Cranberry-Rotkohl, gebratene Thymian-Möhren, frische Zucchini, Curry-Hummus und geröstete Sonnenblumenkerne. Unser alter Italiener, der Tutti Frutti Salat, bringt mit Vollkorn-Nudeln, knackigen Tomaten, frischem Mozzarella, leckeren Garnelen, Oliven und einem Körner-Mix den Sommer zu euch nach Hause! Dazu empfehlen wir unser Apfel-Balsamico Dressing. - Eisbergsalat
-
GetrÀnke (15)
-
Bowls (8)
Bowls: Die SchĂŒssel zum GlĂŒckÂ
Wir wissen es lĂ€ngst, das Portal Brandwatch hat in einer neuen Studie nun bestĂ€tigt: Die Bowl ist das Trend-Food des Jahres. Ob im hippen Brunch-CafĂ©, im fancy Restaurant oder beim Essenslieferant deines Vertrauens (Hello there!), an den bunten Schalen kommt keiner mehr vorbei. Aber was hat es mit den Bowls eigentlich auf sich, wodurch zeichnen sie sich aus und was macht sie so unwiderstehlich fĂŒr clean eater wie GenieĂer, fĂŒr Ăstheten und Asketen gleichermaĂen?ÂDie hĂ€ufigsten Fragen zu Bowls
Was sind Bowls?Â
Bowls sind zunĂ€chst ĂŒbersetzt einfach âSchĂŒsselnâ â der Bowl-Trend bezeichnet also vielmehr eine bestimmte Anrichtungsart als ein spezifisches Lebensmittel, wie es zum Beispiel beim Hype um das Superfood Avocado der Fall ist. Der Vorteil einer groĂen Schale beim Anrichten? Alles â beziehungsweise alles, was gesund ist, aber dazu spĂ€ter â kann rein, und gleichzeitig sieht das nirgends so Ă€sthetisch aus wie in einer SchĂŒssel: grĂŒne, glĂ€nzende Avocado, poppige Granatapfelkerne, knallige SĂŒĂkartoffelstreifen oder anderes buntes Obst und GemĂŒse machen jede Bowl zum absoluten Hingucker â PrĂ€dikat instagrammable! Kein Wunder also, dass sich der Bowl-Trend vor allem durch die sozialen Netzwerke verbreitet: Laut der Studie von Brandwatch, die ĂŒber 600.000 deutschsprachige BeitrĂ€ge rund um das Thema ErnĂ€hrung auf sozialen Medien analysierte, ist der Anteil der ErwĂ€hnungen von Bowls dort von 30 auf 36 Prozent gestiegen. Ăber ein Drittel aller Food Posts auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. sowie verschiedensten Blogs und Foren dreht sich also um die hippe Schale.ÂWas fĂŒr Bowls gibt es?
Denn die Bowl ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch Ă€uĂerst vielseitig: Ob als Breakfast-Bowl mit NĂŒssen und frischen FrĂŒchten, Smoothie-Bowl fĂŒr zwischendurch, PokĂ©-Bowl auf Fleisch- oder Fischbasis als Hauptmahlzeit oder als salat- und gemĂŒsebetonte Buddha Bowl zum Detoxen â eine Bowl ist immer eine gute Idee.ÂWoher kommt die Bowl?Â
Seinen Ursprung hat der Bowl-Trend ĂŒbrigens in der gerade erwĂ€hnten Buddha Bowl. Doch wie die eigentlich genau aufkam, ist ein Mysterium. Man vermutet, die Spuren zur ĆryĆki-ErnĂ€hrungsweise buddhistischer Mönche zurĂŒckverfolgen zu können: ĆryĆki bedeutet âdas, was gerade genug enthĂ€ltâ und zelebriert die typische Anrichtungsweise in den Bowls sowie das gemeinsame Essen und andere Rituale zwischen Achtsamkeit und Askese. Vielleicht verdanken die Bowls ihren Namen aber auch schlicht ihrer bauchigen Form, der an den prallen Oberkörper eines Buddhas erinnert.ÂWas ist der Unterschied zwischen Buddha Bowl und PokĂ© Bowl?
Die PokĂ© Bowls dagegen stammen aus Hawaii. Das beliebte Gericht setzt sich aus auf Reis servierten und mit frischem GemĂŒse garnierten WĂŒrfeln rohen oder marinierten Fischs (âpokĂ©â bedeutet ĂŒbersetzt âin StĂŒcke geschnittenâ) zusammen und ist also eine Art dekonstruierte Sushi-Rolle.ÂWie gesund sind Bowls?
Fest steht: Die Buddha Bowl wurde vor ein paar Jahren in den USA populĂ€r und schwappte von da samt AçaĂ und Quinoa zu uns. Als Gallionsfigur der bewussten ErnĂ€hrung sind Bowl Rezepte so aufgebaut, dass sie uns, genau wie den Mönchen, alle wichtigen NĂ€hrstoffe gibt, um den Körper mit der nötigen Energie zu versorgen â und von allem âgerade genugâ, also nichts im Ăberfluss.ÂWie bereitet man ein gesundes Bowl Rezept zu?
- Kohlenhydrate: Eine Basis aus möglichst glutenfreien Kohlenhydraten macht dich fit und leistungsfĂ€hig, zum Beispiel mit Reis, Couscous oder Quinoa, aber auch SĂŒĂkartoffeln oder Buchweizen. Â
- Vitamine: Salat und KrĂ€uter, vor allem aber frisches Obst und GemĂŒse sorgen fĂŒr die nötige Power in der Bowl (und sehen noch dazu verdammt gut aus): Brokkoli, Erbsen, Paprika, Möhren, Tomaten â die Liste ist so lang und bunt wie der Regenbogen. Vorsicht: Viele Vitamine werden beim Kochen oder Braten zerstört, deshalb am besten viel roh essen oder GemĂŒse schonend garen.Â
- Proteine: EiweiĂreiche Zutaten helfen dabei, die Zellen in deinem Körper zu erneuern und sĂ€ttigen lange; HĂŒlsenfrĂŒchte wie Kichererbsen, Linsen oder Bohnen sowie Sojaprodukte sind gute Proteinlieferanten â also her mit dem Tofu!Â
- Fette: ĂbeltĂ€ter Fett? Von wegen! Gute, sogenannte ungesĂ€ttigte FettsĂ€uren sind absolute Energiebomben fĂŒr den Körper und schĂŒtzen Zellen und Organe, du findest sie zum Beispiel in NĂŒssen, Pflanzenölen und natĂŒrlich der allseits beliebten Avocado. Â
- Fleisch: oder vegetarisch: GenieĂer freuen sich ĂŒber unsere Bowls mit HĂ€hnchenbrust oder gebratenen Garnelen, aber auch vegetarische Optionen wie Falafel punkten in der Bowl.Â
- Toppings & Dressings: Hier sind deiner KreativitĂ€t keine Grenzen gesetzt: Toppings und Dressings aus gerösteten NĂŒssen, Körnern, Samen, Sprossen und leichten Dips wie Pesto oder Hummus runden deine Bowl geschmacklich ab und sorgen auĂerdem optisch fĂŒr den letzten Schliff.Â
Wie groĂ ist eine Bowl?
Die meisten Bowls variieren zwischen 400 und 500 Gramm und liefern, prall gefĂŒllt mit NĂ€hrstoffen, um die 500 bis 800 Kalorien â definitiv eine Mahlzeit also, die satt macht, ohne zu stopfen! Oder mit ĆryĆki gesprochen: gerade genug.ÂSind Bowls nicht nur gesund, sondern auch gut fĂŒr die Umwelt?Â
Beim Bowl-Trend geht es um Ăsthetik, vor allem aber um Achtsamkeit. Und das beinhaltet nicht nur eine gesunde ErnĂ€hrung, sondern auch einen bewussten Umgang mit der Umwelt: Bei Pottsalat liegt uns Nachhaltigkeit deshalb besonders am Herzen â und das beweisen wir mit unseren Bowls. Die kommen bei uns nĂ€mlich in speziellen, biologisch abbaubaren Schalen aus Karton mit einer Innenbeschichtung aus PLA (erdölfrei gemÀà DIN 13432) und fassen jeweils 1000ml.ÂWelche Bowls gibt es bei Pottsalat?
Vielleicht wird ja unsere Habibi Bowl zum Beispiel euer neuer bester Freund: Die orientalische Bowl punktet mit Paprika-Bulgur, hausgemachtem TaboulĂ©-Salat, unwiderstehlich zartem Halloumi-GrillkĂ€se, Kichererbsen, Cranberry-Rotkohl, frischem Spinat, Sour-Cream und knackigen Granatapfelkernen. Einen Hauch von Nahost versprĂŒht auch Aladins Wunderbowl: Hier erfĂŒllen drei Falafel-BĂ€llchen auf Paprika-Bulgur, GrillgemĂŒse, frischer Avocado, wĂŒrzige KrĂ€uter-Oliven sowie Rucola, Hummus und Granatapfelkerne jeden deiner Bowl-WĂŒnsche. KĂ€seliebhaber aufgepasst: In der Lecko Fanni Bowl vereint sich Parmesan mit Vollkornnudeln, saftigem HĂ€hnchen, halb getrockneten Tomaten, frischem GrillgemĂŒse, Rucola, grĂŒnem Pesto sowie einem leckeren Körner-Mix und gibt dabei die ganze Energie, die man fĂŒr oder nach einem anstrengenden Tag braucht. Mit einem Apfel-Balsamico-Dressing wird das Ganze noch getoppt. Unser Power Pott ist der Inbegriff von Low-Carb und punktet mit leichten Zutaten wie frischem Blattsalat, Rucola, gebratenen Möhrenscheiben, Leinsamen, herzhaftem Parmesan, Zucchini, saftiger Avocado, leckeren Garnelen und einem gekochten Ei. Dazu passt am besten unser Joghurt-Dressing. Aus Griechenland eingeflogen kam unser Costa Bowladis! Mit dem griechischen Halloumi Grill-KĂ€se, knackigen Tomaten, Oliven, leckeren Rosmarin-Kartoffeln, Gurken, gemischten Blattsalaten, frischem Spinat, griechischem Zaziki und Sesam lĂ€sst er unsere Herzen höher schlagen Und wer lieber sein ganz eigenes Ding macht, kann sich bei uns auch eine Bowl ganz nach seinem persönlichen Geschmack zusammenstellen: Mit dem Bowl-Konfigurator kannst du von der Basis ĂŒber die Standard- und Premiumzutaten bis hin zu Extras, Toppings und Dressings alles selbst bestimmen. Vielleicht kreierst du ja die nĂ€chste Super-Bowl? -
Desserts (12)
-
Brote & Dips (5)
-
Bananenbrot (2)